... zurück zu "Apps"

Die Windows-Version von "myCodec" ist in C# programmiert (mit MS Visual Studio 2022 compiliert). Die MacOS-Version wurde mit XCode 14 in Swift 5 programmiert. Die User-Interfaces sind aber sehr ähnlich.

screenshot-W11

Eine Sprachumschaltung Englisch/Deutsch gibt es allerdings nur in der Apple-Variante. Auch nur dort gibt es eine Restzeit-Anzeige (oberhalb des Fortschritt-Balkens).

screenshot-OSX

Im Vordergrund-Thread werden Ein- und Ausgabe-Datei definiert sowie die zu verwendende Schlüssel-Datei festgelegt (bzw. erstmalig erzeugt). Im Hintergrund-Thread wird die Eingabe-Datei stückweise in einen Puffer gelesen, der Pufferinhalt verschlüsselt und das Ergebnis an die Ausgabedatei angehangen.

Die Aufteilung in Arbeits- und Bedien-Thread erlaubt die Live-Anzeige des Fortschritts (Progress-Bar) bei gleichzeitiger Erhaltung der Bedienbarkeit (Abbrechen des Vorgangs).

Nach dem Start der Kodierung / Dekodierung erscheint der Fortschritts-Balken nur wenn sich abzeichnet, dass der gesamte Vorgang etwas länger dauert. Dann mutiert der "Start"-Button zum "Stoppen"-Button. Noch später erscheint dann in der MacOS-Version die Restzeit-Anzeige.

gemessene Verarbeitungs-Zeit [Sek. / GB] :

17 - Intel Core i5-10210U (Win 11)
22 - Intel Core I5-6400 (Win 11)
40 - Intel Core i5 (iMac 2019, MacOS Ventura)
60 - AMD Athlon II X3 425 (Win 10)
480 - Intel Atom Z2760 (Win 10, 32 bit-System!)

für MacOS: Download "myCodec.app" (verpackt in myCodec.app.zip)

für MS Windows: Download "myCodec.exe" (verpackt in myCodec.zip)

_____________________________